Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion getesteten Personen im Kreis Altenkirchen lag am Montag bei 8503. Das sind 47 mehr als am Sonntag. Kreisweit sind aktuell 461 Personen positiv getestet. Zwölf Frauen und Männer werden derzeit stationär behandelt. Als geheilt gelten 7927 Menschen.
Drei Positiv-Fälle im Kreis wurden bislang als Omikron-Variante bestätigt, zudem gibt es 15 Verdachtsfälle auf Omikron. Die für die Corona-Schutzmaßnahmen relevante landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz steigt laut Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz von 2,27 auf 2,42. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis klettert von 163,5 am Sonntag auf 185,9 am Montag.
Impfstelle hat großen Zulauf
Seit Eröffnung der Impfstelle Westerwald-Sieg in der früheren Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg (Am Schwimmbad 2) Mitte Dezember wurden dort rund 6400 Impfungen durchgeführt. Nach Auskunft der Kreisverwaltung Altenkirchen fanden täglich durchschnittlich 425 Impfungen statt. Hier wird täglich von 9 bis 17 Uhr geimpft. Es finden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen („Booster“) für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren statt. Eine Anmeldung über das Impfportal des Landes (impftermin.rlp.de) ist erforderlich.
Auch das DRK-Krankenhaus Kirchen betreibt gemeinsam mit VG und Stadt Kirchen ein Impfzentrum auf dem hinteren Parkdeck an der Lindenstraße. Anmeldungen sind hier nicht erforderlich. Geöffnet ist jeweils mittwochs von 13 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 18 Uhr.