Leck an Kesselwagen sorgt für langen Einsatz der Rettungskräfte am Güterbahnhof - Experten aus Dormagen halfen: Dichtung defekt: Salpetersäure tritt aus
Leck an Kesselwagen sorgt für langen Einsatz der Rettungskräfte am Güterbahnhof - Experten aus Dormagen halfen
Dichtung defekt: Salpetersäure tritt aus
Andreas Neuser
Betzdorf. Am frühen Montagmorgen ist der Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen mit bis zu 60 Feuerwehrleuten in Betzdorf zu einem Einsatz über viele Stunden ausgerückt. Im Bereich des Güterbahnhofs trat durch Überdruck Salpetersäure aus einem Kesselwagen aus. Das hatten Mitarbeiter der Siegener Kreisbahn kurz vor 5.30 Uhr beim Rangieren bemerkt und sofort Alarm geschlagen. Der Wagen musste durch die Feuerwehrkräfte schnellstmöglich vom Zug entkoppelt und auch außer Reichweite eines auf dem Nachbargleis stehenden Zuges gefahren werden, die Oberleitungen wurden geerdet.
Lesezeit 2 Minuten
Da das gefährliche Leck am betroffenen Kesselwagen vor Ort nicht abgedichtet werden konnte, wurde eilig die Facheinheit Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem (TUIS) aus Dormagen angefordert. Diese fünf Experten konnten helfen. Gestern Nachmittag wechselten sie eine Dichtung.