Nützlicher digitaler Helfer für Polizeidienst wurde Landrat Andreas Müller vorgestellt: Das Diensthandy gewinnt in Siegen an Bedeutung: Polizei-App spart Zeit und Ressourcen
Nützlicher digitaler Helfer für Polizeidienst wurde Landrat Andreas Müller vorgestellt
Das Diensthandy gewinnt in Siegen an Bedeutung: Polizei-App spart Zeit und Ressourcen
Polizeikommissarin Franziska Hartmann erklärt Landrat Andreas Müller die Funktionen der neuen Polizei-App „mViVA“. Foto: Polizei Siegen
Siegen. Im Frühjahr diesen Jahres wurden alle Kreispolizeibehörden in Nordrhein-Westfalen mit Smartphones für den Dienst ausgestattet. Darauf installiert ist eine App, die viele nützliche Funktionen für den Polizeidienst bereithält. „Wir wollen natürlich, dass unsere Beamtinnen und Beamten in ihrem Dienst optimal ausgestattet sind. Die Diensthandys waren ein weiterer wichtiger Schritt. Mit der speziell auf den Polizeidienst zugeschnittenen App geht gerade im Außendienst noch einmal vieles leichter und schneller“, so Landrat Andreas Müller, Leiter der Kreispolizeibehörde.
Lesezeit 1 Minute
Seit drei Jahren arbeiten die Kreispolizeibehörden in Nordrhein-Westfalen mit dem Programm „ViVA“ (Verfahren zur integrierten Vorgangsbearbeitung und Auskunft). Die zentrale Software speichert die Daten, die im Polizeialltag anfallen, und gewährleistet einen reibungslosen Datenaustausch.