VG kann mit Mitteln aus dem Digitalpakt viel erreichen - Abrechnungssystem für Betreuung und Mittagsverpflegung wird vereinheitlicht
Dank Fördermitteln: LCD-Tafeln und mehr Tablets für alle Grundschulen
Vorreiter in Sachen Digitalisierung ist die Erich-Kästner-Schule in Altenkirchen. Für sie wurde der Förderantrag auf Mittel aus dem Digitalpakt Schule bereits bewilligt.
Michael Fenstermacher

Fast 500.000 Euro an Fördermitteln aus dem Digitalpakt stehen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur Verfügung, um die sechs Grundschulen in Sachen Digitalisierung voranzubringen. Mit diesem Zuschuss, zu dem die VG Eigenmittel in Höhe von circa 55.000 Euro aufbringen muss, lässt sich für Schüler und Lehrer einiges erreichen, wie nun in der Sitzung des Schulträgerausschusses anhand eines Sachstandsberichts deutlich wurde.

Lesezeit 2 Minuten
„Wir waren schon vor der Entstehung des Digitalpakts gut unterwegs“, betonte dazu Bürgermeister Fred Jüngerich und nannte die Anschaffung von Whiteboards für die Klassenräume als Beispiel. Diese solide Basis bestätigte auch Matthias Rabsch als IT-Fachmann der Verwaltung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region