Kreisvorsitzende Sonja Schütz nimmt Stellung zur aktuellen Kritik in Sachen Stegskopf
BUND wünscht bessere Kooperation mit der DBU: Kreisvorsitzende nimmt Stellung zur Kritik in Sachen Stegskopf
Wird die Pflege des Nationalen Naturerbes Stegskopf vernachlässigt? Eine gleichlautende Kritik der Naturschutzinitiative kontert nun die DBU. Sie weist auf erste Erfolge hin, räumt aber auch Schwierigkeiten durch das nach wie vor geltende Betretungsverbot hin. Archivfoto: Markus Döring
Markus Döring

Kreis Altenkirchen. Fehlende Information und Kooperation, dazu angebliche Versäumnisse und Untätigkeit: Die Kritik der Naturschutzinitiative (NI) an der DBU Naturerbe GmbH in Sachen Stegskopf war laut und deutlich – und sie hat hohe Wellen geschlagen. Die Antwort aus Osnabrück ließ nicht lange auf sich warten: Die DBU wies die Vorwürfe des NI-Landesvorsitzenden Harry Neumann entschieden zurück und stellte ihrerseits erste Erfolge bei der naturschutzfachlichen Entwicklung des früheren Militärgeländes heraus.

Lesezeit 3 Minuten
Doch wie sieht man die gegenwärtige Situation auf dem Stegskopf und die Zusammenarbeit mit der DBU beim Umweltverband BUND? Schließlich bemüht man sich auch dort von Anfang an darum, dass das viel beschworene „ökologische Juwel“ erhalten bleibt. In der RZ bezieht die BUND-Kreisvorsitzende Sonja Schütz Stellung zu den strittigen Punkten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region