Johannes Schmidt hat Waldveränderung in seiner Heimat Dermbach fotografisch festgehalten
Borkenkäfer: Fichtensterben in einem Bildband dokumentiert
Der Bildband zeigt auf, wie viele Bäume einst in und um Dermbach standen. Die Realität nach dem dramatischen Fichtensterben sieht anders aus – die Kirche eignet sich als Orientierungspunkt. Foto: Johannes Mario Löhr

Dermbach. Johannes Schmidt aus Dermbach hat zum Thema „Der Borkenkäfer und das Fichtensterben im Dermbacher Hauberg“ einen 100 Seiten umfassenden Bildband erstellt, welcher zeitnah, in kleiner Auflage, als Buch erscheint. Der Band trägt den Titel „Kahlschlag – Drama im heimischen Fichtenwald“ – und die Rhein-Zeitung hat unlängst mit dem Autor über die Entstehungsgeschichte des Bandes gesprochen. Aber der Reihe nach.

Lesezeit 2 Minuten
Angefangen hatte für Johannes Schmidt alles mit einer Anregung von Berthold Buchen, dem Vorsteher der Dermbacher Haubergsgenossenschaft, dem es ein Anliegen war, den nächsten Generationen zu zeigen, wie drastisch sich der Wald rund um Dermbach innerhalb weniger Jahre verändert hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region