Der Austausch über die Lehren aus der Flutkatastrophe im Ahrtal dominiert auch die Delegiertenversammlung in Brachbach: Bilanz nach zwei Jahren Pandemie: Feuerwehren im Kreis Altenkirchen freuen sich über Zulauf
Der Austausch über die Lehren aus der Flutkatastrophe im Ahrtal dominiert auch die Delegiertenversammlung in Brachbach
Bilanz nach zwei Jahren Pandemie: Feuerwehren im Kreis Altenkirchen freuen sich über Zulauf
Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen – einziger Feuerwehrmusikzug im Landkreis Altenkirchen – spielte bei der Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbands in Brachbach auf. Fotos: Regina Müller Regina Müller
Kreis Altenkirchen. Zwei Jahre hat es gedauert, bis der Verbandsvorsitzende Volker Hain zu einer Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen einladen konnte. Die Corona-Pandemie hatte auch die Feuerwehr fest im Griff, wie sich rückblickend bei der Versammlung in der Peter-Hussing-Halle in Brachbach zeigte.
Lesezeit 2 Minuten
Viel konnte aus den Fachbereichen nicht berichtet werden, die wichtigste Nachricht aber war: Übungen und Veranstaltungen konnten langsam wieder aufgenommen werden, und der Kreisfeuerwehrverband verzeichnet ein Plus an Mitgliedern. Insgesamt zählt der Verband 1398 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen, die Mitgliederzahl der Jugendfeuerwehren befindet sich mit 409 Jugendlichen auf dem Höchststand.