Gesellschaft Politik spielt in diesem Jahr in den Reden eine große Rolle - Türkische Muslime geben sich offen und tolerant
Betzdorfer Sultan-Ahmet-Moschee: Frühlingsfest im Schatten des Referendums
Gemeinsam feiern, Kulinarisches genießen, Kultur erleben: Abseits der politischen Diskussionen erlebten die Besucher des Frühlingsfestes in der Betzdorfer Sultan-Ahmed-Mosche auch Folklore. Jungen der Gemeinde tanzen als kleine Derwische. Foto: Claudia Geimer
Claudia Geimer

Betzdorf. Das diesjährige Frühlingsfest in der Betzdorfer Sultan-Ahmet-Moschee stand unter besonderen Vorzeichen: Dem früheren Imam der Ditib-Gemeinde wird Spitzelei vorgeworfen, und auch Betzdorfer sind verärgert und irritiert über das Abstimmungsverhalten ihrer türkischen Mitbürger beim Erdogan-Referendum.

Lesezeit 2 Minuten
Der Vorsitzende der Gemeinde, Ahmet Öcal, redete in seinem Grußwort auch gar nicht erst um den heißen Brei herum. Das Referendum sei ein „belastendes Thema“, das besprochen werden sollte, auch und gerade beim dreitätigen Frühlingsfest von Samstag bis Montag.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region