Bildung Gymnasium beteiligt sich an Erasmus-Projekt mit Schulen in Bulgarien, Polen und Ungarn - Raiffeisen, Freiherr vom Stein, Sander, Liebig und Beethoven : Betzdorfer Gymnasium international aktiv: Das Puzzle Europa ist Heimat bedeutender Reformer
Bildung Gymnasium beteiligt sich an Erasmus-Projekt mit Schulen in Bulgarien, Polen und Ungarn - Raiffeisen, Freiherr vom Stein, Sander, Liebig und Beethoven
Betzdorfer Gymnasium international aktiv: Das Puzzle Europa ist Heimat bedeutender Reformer
Europa als Heimat bedeutender Reformer ist diesmal Thema beim Erasmus-plus-Projekt. Das Betzdorfer Gymnasium arbeitet daran gemeinsam mit Schulen in Polen, Bulgarien und Ungarn. Foto: Andreas Neuser
Betzdorf. International ist das Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium aufgestellt. So läuft dort derzeit erneut ein Erasmus-plus-Projekt in Zusammenarbeit mit Schulen in Bulgarien (Vratsa), Polen (Torun) und Ungarn (Budapest). Das Thema heißt diesmal „Europa – Heimat bedeutender Reformer“. Deutsch ist die Projektsprache.
Lesezeit 2 Minuten
Zwei Jahre lang läuft die Beschäftigung mit dem Thema. Inzwischen ist Halbzeit und bereits einiges für die Abschlussarbeit erarbeitet. Auch acht Betzdorfer Schüler (Jahrgangsstufen 10 und 11) waren bereits zu Besuch in den Partnerschulen in Ungarn und Bulgarien.