Caritas: Arbeitsmarktintegration und feste Ansprechpartner sind in der Corona-Krise wichtiger denn je
Betzdorf: Inklusives Aktivierungsprojekt ist flexibel
Caritas-Mitarbeiterin Mariam Daher hilft einem Teilnehmer beim Deutschlernen. Auch diesem Bestreben darf die jetzige Corona-Situation nicht in die Quere kommen. Foto: Caritas

Betzdorf. Auch vor der Maßnahme „Cariap“ hat die Corona-Pandemie nicht haltgemacht. Es ist ziemlich still in den Räumlichkeiten der Decizerstraße 3 in Betzdorf, wo sonst Stimmen in Deutsch, Arabisch, Persisch und anderen Sprachen durcheinanderschwirren. „Cariap“ ist ein inklusives Aktivierungsprojekt der Caritas Dienste und Arbeit gGmbH Betzdorf. Diese teilt in einer Pressemitteilung Neues zum Projekt mit.

Lesezeit 2 Minuten
„Inklusiv“ steht hier für das Konzept des gemeinsamen Lernens und Arbeitens von Menschen mit Migrationshintergrund und deutschen Langzeitarbeitslosen. Die Zusammenarbeit verbessert und stabilisiert nicht nur die Sprachkompetenz der Migranten, sondern fördert auch den Abbau von Vorurteilen und wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl aller Teilnehmer aus.

Top-News aus der Region