Bergwerk Alexander soll sichtbar werden
Bergwerk Alexander als Tourismusziel? Kirchen öffnet das Fenster zur Erde
Mit der Freilegung des Eingangs des Bergwerks Alexander wird Heimatgeschichte sichtbar. Nach der anfänglichen Kobalterzgewinnung Obertage wurde ab 1786 der Alexander Erbstollen vorgetrieben, der 1788 den Erzgang erreichte. 1848 folgte schließlich die Betriebseinstellung.
Daniel-D. Pirker

Lange war er hinter Bäumen verschwunden, jetzt ist er wieder freigelegt: der Zugang zum Stollen des stillgelegten Kobalterzbergwerks Alexander. Was damit touristisch alles passieren soll, haben Tourismusmanager Sven Wolff und Geologe André Hellmann beim Pressegespräch mit der Rhein-Zeitung erzählt.

Dieses Projekt könnte zu einem touristischen Leuchtturm, nicht nur im Oberkreis werden. Und mit dem Geologen André Hellmann konnte ein wahrer Bergbauexperte gewonnen werden. Über viele Jahre werden die zahlreichen Spaziergänger und Radfahrer, die täglich den rund 900 Meter langen Weg entlang der Sieg zwischen den Kirchener Ortsteilen Riegel und Schwelbel passieren, kaum Notiz genommen haben von einem Tor in vergangene Zeiten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region