RZ-Polittalk: Bewerber sehen Nachholbedarf beim Ausbau der nötigen Infrastruktur
Beim RZ-Polittalk: Bundestagskandidaten sehen Nachholbedarf beim Ausbau der digitalen Infrastruktur
Der Breitbandausbau für Haushalte, Schulen und Unternehmen im Wahlkreis kam für einige der aktuellen Bundestagskandidaten viel zu spät.
picture alliance/dpa/dpa-Zentral

Beim Polittalk unserer Zeitung mit den Kandidaten der aktuell im Bundestag vertretenden Parteien ist eines deutlich geworden: Die Digitalisierung unserer Lebenswelt sehen Erwin Rüddel (CDU), Martin Diedenhofen (SPD), Sandra Weeser (FDP), Andreas Bleck (AfD), Kevin Lenz (Bündnis 90/Die Grünen) und Jochen Bülow (Die Linke) als eine vordringliche Aufgabe des Staates an. Allerdings gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob wir da schon auf einem guten Weg sind oder nicht.

Lesezeit 3 Minuten
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur lässt sich nicht erst zu dieser Bundestagswahl in den Programmen der Parteien wiederfinden. Gleichwohl ist da bislang nach Meinung einiger Kandidaten eindeutig zu wenig passiert. „Wir haben seit 1989 Internet, seit 2003 so, wie wir es heute kennen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden