Freizeit "Malitzer Braune" und "Goldene Königin" wachsen in Wallmenroth - 52 Kilo Ernte
Bärbel Weber aus Wallmenroth züchtet seltene Tomatensorten
Bärbel Weber aus Wallmenroth züchtet Tomaten wie Reinharts Goldkirsche und kocht diese ein. Foto: Markus Döring
Markus Döring

Wallmenroth. 52 Kilogramm Tomaten aus 38 Pflanzen hat Hobbyzüchterin Bärbel Weber (53) aus Wallmenroth im vergangenen Jahr geerntet. Es waren 17 verschiedene Sorten darunter. Darüber führt Bärbel Weber akribisch Buch. Doch eigentlich mag sie keine rohen Tomaten, lacht sie. Und kocht die Früchte deshalb gerne ein. Da kommen durchaus ein halbes Dutzend und mehr verschiedene Tomatensorten in ein Glas. Dazu noch Peperoni und Knoblauch und fertig ist die Leckerei. Weber schwört auf das Einkochen im Schnellkochtopf. „Das dauert nur wenige Minuten“.

Lesezeit 1 Minute
Und sie züchtet auch viele altdeutsche Sorten. Darunter etwa die gelbe „Goldene Königin“ aus dem Jahr 1884, die von F. C. Heinemann in Erfurt gezüchtet wurde. Zur DDR-Zeiten wurde sie zur „VEB-Tomate“ erklärt, weil der staatliche volkseigene Betrieb sie gegen Pflanzenkrankheiten verbessert hatte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region