Es gibt Überlegungen, die L 288 zur Bundesstraße aufzuwerten - Bis zur Planfeststellung dauert es noch
Aufwertung der L 288? Bund könnte den Hellerkreisel in Betzdorf finanzieren
Von Steineroth kommend geht es über die sanierte Bahnbrücke und dann gelangt man in den Hellerkreisel, der zwischen Center-Shop und Bahngleisen geführt wird. Weiter geht es über eine neue Brücke über die Heller, um wieder auf die Friedrichstraße (von Alsdorf kommend) zu gelangen. Archivfoto: Andreas Neuser
Andreas Neuser

Betzdorf. Der Hellerkreisel in Betzdorf ist ein wichtiges Projekt zur Verkehrsentlastung in der Stadt. Im März/April 2019 lagen die Planunterlagen aus. Es gab Widersprüche. Seit dieser Zeit ist wenig zu dem Projekt zu hören. Auch im Etat des Landes taucht der Kreisel nicht mehr auf. Zuletzt hatte die SPD-Fraktion im Stadtrat Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer gebeten, den Stand der Dinge zu erfragen. Auch die Rhein-Zeitung hörte beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) nach. Gestern antwortete Lutz Nink, Chef des LBM in Diez.

Lesezeit 2 Minuten
Interessant an der Antwort ist, dass nun scheinbar konkret diskutiert wird, die L 288 (Steinerother Straße etc.) zur Bundesstraße aufzuwerten. Dies hätte zur Folge, dass der Bund den Hellerkreisel finanzieren würde. Hier war einmal grob geschätzt von Kosten in Höhe von 5 Millionen Euro die Rede.

Top-News aus der Region