Die kirchlichen Anbieter im Kreis Altenkirchen bemühen sich, Kontakte zu halten und digitale Alternativen zu finden: Auf der Suche nach digitalen Alternativen: (Fort-)Bildung der kirchlichen Anbieter im Kreis ist nicht immer online möglich
Die kirchlichen Anbieter im Kreis Altenkirchen bemühen sich, Kontakte zu halten und digitale Alternativen zu finden
Auf der Suche nach digitalen Alternativen: (Fort-)Bildung der kirchlichen Anbieter im Kreis ist nicht immer online möglich
Das Außengelände der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen wirkt im Moment recht verlassen, das Team arbeitet jedoch mit vereinten Kräften an einem neuen professionellen Onlinekonzept, um den Kursbetrieb wieder aufnehmen zu können. Julia Hilgeroth-Buchner
Fast genau ein Jahr ist es her, dass Meike-Mirjam Drey das letzte Präsenzseminar vor der Corona-Krise geleitet hat. Rappelvoll war der Kurs „Rechtsextremismus im Netz“, und die Teilnehmer fühlten sich wie immer sehr wohl in den Räumlichkeiten der Evangelischen Landjugendakademie. Ein bisschen Wehmut schwingt mit bei diesem Rückblick, denn seitdem hat sich in der etablierten Akademie ebenso viel verändert wie bei allen anderen Einrichtungen im Kreis, die sich der Erwachsenenbildung widmen.
Lesezeit 3 Minuten
Einen Aufschwung erlebte die Landjugendakademie laut Meike-Mirjam Drey nur im Sommer 2020, als die Einrichtung kurzzeitig wieder öffnete und einige Präsenzseminare anbieten konnte. „Wir haben aber parallel schon geschaut, welche Formate wir online stellen können.