Von heimischen Arten geht keinerlei Gefahr aus
Auch im Kreis Altenkirchen „kriecht“ es: Schlangen sind in heißen Sommern öfter zu sehen
Nicht selten ist sie in Gärten auch im Kreis Altenkirchen zu entdecken, und mitunter muss auch die Feuerwehr wegen ihr ausrücken. Dabei ist sie völlig harmlos, die Ringelnatter. Doch der Anblick einer Schlange löst bei vielen Menschen Panik oder Angst aus.
Wolfgang Schneider/dpa​

Kreis Altenkirchen. Wer im AK-Land einen Garten besitzt, hat vielleicht schon einmal eine Schlange darin beherbergt. Da bei uns im Kreis Ringelnattern und Schlingnattern als heimische Arten vorkommen, handelt es sich bei den Gartenbewohnern mit großer Wahrscheinlichkeit um eins dieser Exemplare. Jessica Gelhausen zufolge sind beide Arten ungiftig und harmlos. Unterscheiden kann man Ringelnatter und Schlingnatter vor allem an ihrer Länge.

Lesezeit 2 Minuten
„Die Ringelnatter kann eine Größe von bis zu 1,20 Meter erreichen und ist eine gute Schwimmerin. Die Schlingnatter bleibt mit bis zu maximal 80 Zentimeter Länge deutlich kleiner“, erzählt die Sachbearbeiterin für Umwelt- und Naturschutz bei der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region