Landesjagdverband gibt Tipps zum richtigen Verhalten: Auch im Kreis Altenkirchen: Gefahr von Wildunfällen steigt
Landesjagdverband gibt Tipps zum richtigen Verhalten
Auch im Kreis Altenkirchen: Gefahr von Wildunfällen steigt
Ist es zu einem Wildunfall gekommen, muss die Unfallstelle abgesichert werden. Foto: Landesjagdverband NRW, Andreas Schneider Landesjagdverband NRW, Andreas S
Kreis Altenkirchen. Seit 25, Oktober gilt wieder die Winterzeit, und der Berufsverkehr verlagert sich in die Dämmerungsstunden. Dunkelheit, Nebel und nasse Straßen sind während Herbst und Winter keine Seltenheit. Damit steigt auch die Gefahr von Wildunfällen, da die Tiere auch genau die Dämmerung nutzen, um auf Nahrungssuche zu gehen.
Lesezeit 1 Minute
In Rheinland-Pfalz kam es im Jahr 2019 nach Zahlen des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz zu 24.838 Wildunfällen. Im Vergleich zu 2018 stieg damit die Zahl von Verkehrsunfällen mit Wildtieren um etwa sechs Prozent.
Aus diesem Grund werden die Autofahrer gebeten, sich in dieser Zeit besonders vorausschauend und rücksichtsvoll auf den Straßen zu bewegen.