Infrastruktur Altenkirchens Zentrum mit Fußgängerzone und Bereich rund um den Bahnhof kommt moderner und heller daher
Altenkirchens Neugestaltung: Stadtsanierung geht nach gut 25 Jahren zu Ende
Das erste große Projekt der Stadtsanierung war der Bau der Tiefgarage unter dem Schlossplatz. Kurze Zeit zuvor hatte schon die damalige Kreissparkasse Altenkirchen ihr Domizil von Grund auf erneuert. Und auch die ehemalige Raiffeisenbank 2000 (heute Westerwald Bank) legte räumlich zu. Foto: Archiv Ascheid
ascheid

Altenkirchen. Stillstand bedeutet bekanntlich Rückschritt. Ungewollt und gewollt hat sich die Stadt Altenkirchen diesem Fakt in den vergangenen Jahrhunderten widersetzt und sich schon mehrfach in aktualisiertem Gewand neu erfunden.

Lesezeit 3 Minuten
Waren es zunächst die großen Brände in den Jahren 1728 und 1893, die jeweils einen Neuaufbau im Kern notwendig machten, zwang das Bombardement gegen Ende des Zweiten Weltkrieges mit vielen Toten die Einwohner dazu, ihre Heimat aus Ruinen heraus wieder auferstehen zu lassen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region