Planung: Am Quengelbach spielen und verweilen
Altenkirchen: Quengelbach soll aus seinem Schattendasein herausgeholt werden
Recht unscheinbar und versteckt fließt der Quengelbach durch Altenkirchen. Im Bereich des neu zu bauenden Fachmarktzentrums am Weyerdamm könnte eine neu gestaltete Bachaue die Attraktivität der Stadt erhöhen. Foto: Heinz-Günter Augst
Heinz-Günter Augst

Altenkirchen. Überwiegend unauffällig schlängelt sich der Quengelbach durch Altenkirchen. Doch das könnte in Zukunft anders werden. Als blaues Band könnte das Gewässer eine ganz neue Bedeutung für die Stadt, deren Bewohner und Besucher bekommen. Im Rahmen der Entwicklung des Fachmarktzentrums am Weyerdamm könnte auch die direkt gegenüberliegende Bachaue neu gestaltet werden.

Ein mögliches Konzept wurde jetzt vom Planungsbüro Stadt-Land-plus in der gemeinsamen Sitzung des Umwelt- und Bau- und des Stadtentwicklungsausschusses Altenkirchen vorgestellt. Das Wasser sichtbarer in die Stadt zu bekommen, war die Aufgabe, die Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz den Planern gegeben hatte, um die Stadt attraktiver zu machen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region