Bislang wurden die Rettungskräfte der rheinlandpfälzischen Feuerwehr mit analogen Funkmeldeempfängern in den Einsatz gerufen – für viele besser bekannt unter dem Begriff Pieper oder Piepser. Nun soll dies auf eine digitale Alarmierung umgestellt werden. Was die Umstrukturierung bedeutet und welche Vor- oder auch Nachteile sie beinhaltet, fragte unsere Zeitung bei Matthias Theis nach, dem stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur.