Bereits im Jahr 2010 hat die Kassenärztliche Vereinigung in einem Versorgungsatlas auf Engpässe hingewiesen - Seit Jahren gibt es weitere Analysen
Ärztemangel im Kreis: Probleme zeichneten sich schon früh ab

Kreis Altenkirchen. Die hausärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen wird zunehmend problematischer. Ein Beispiel dafür ist die Situation in Betzdorf mit der Schließung der Gemeinschaftspraxis Schmidt/Kerschbaum Ende März. Für viele Patienten brachte und bringt das bis heute Probleme mit sich. Sie finden in der näheren Umgebung keinen neuen Hausarzt. Und in den kommenden Jahren wird sich die Situation weiter verschärfen, wenn man auf die Altersstruktur der Ärzte schaut. Da werden noch einige in den Ruhestand gehen. Eine Nachfolge ist an vielen Standorten nicht mehr gesichert.

Lesezeit 3 Minuten
Viele Bürger fragen sich nun angesichts ihrer persönlichen Situation, hat man diese Versorgungsprobleme nicht kommen sehen? Dann hätte man doch rechtzeitig handeln können. Die Rhein-Zeitung hat einmal zurückgeschaut, was da in früheren Jahren so gesagt wurde: „Es wird deutlich, dass sich ab 2019 das Sicherstellungsproblem in den ländlichen Regionen in Rheinland-Pfalz deutlich verschärfen wird, wenn wir nicht gegensteuern“, so das Fazit von Dr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region