Der Gabenzaun in Betzdorf ist abgebaut worden - Tafel nimmt ab 10. Juni ihre Tätigkeit wieder auf
Abschied vom Gabenzaun: Ein dankbares Gefühl bleibt zurück
Die „Zaunfee“ und ihre Helfer und Unterstützer, von links: Sarah Giermann-Striegl, Ehemann David, Rebekka Scheidt, Tanja Schwan-Irle sowie Hans-Werner Werder, Vorsitzender Kolpingsfamilie Bruche. Foto: Claudia Geimer
Claudia Geimer

Betzdorf. Auch Gisela ist am Freitag ein letztes Mal die Straße hoch zum Gabenzaun an der evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf gekommen. „Wie sagt man eigentlich so schön, reicht euch zum Abschied die Hände“, begrüßt die Seniorin die Initiatoren um Sarah Giermann-Striegl. Nun, Hände reichen ist in Corona-Zeiten nicht gewollt, aber mit ihrer Äußerung bringt die ältere Dame ihre Dankbarkeit zum Ausdruck. Dankbarkeit gegenüber den Bürgern, die fast zwei Monate lang dafür gesorgt haben, dass Bedürftige in Betzdorf und Umgebung nach der Corona bedingten Schließung der Tafel nicht alleine dastanden. Gisela und Co. können ab dem 10. Juni wieder die Tafel aufsuchen.

Lesezeit 2 Minuten
Das Engagement von Sarah Giermann-Striegl, Ehemann David, von Rebekka Scheidt, Tanja Schwan-Irle, Jürgen Schmidt und weiteren Helfern ist ein Beispiel dafür, wie Menschen Krisen mit Mut und kreativen Ideen begegnen. Einfach machen, allen Bedenken zum Trotz – und die waren am Anfang da.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Seite nicht gefunden - Rhein-Zeitung

Seite nicht gefunden

Die gewünschte Seite wurde nicht gefunden.
Zur Startseite | Zur Suche

Regionalsport