Ab ins Internet: Auch im AK-Land erkunden Parteien neue Wege - Fehlender direkter Kontakt zu Bürgern wird bedauert
Ab ins Internet: Corona bremst auch im Kreis Altenkirchen den klassischen Wahlkampf aus
Landtagswahlkampf in Corona-Zeiten – auch bei uns müssen die Parteien verstärkt auf digitale Kanäle setzen, um Wähler zu erreichen. Der klassische Stand auf dem Marktplatz ist erst einmal tabu.
picture alliance / dpa

Am 14. März wählen die Rheinland-Pfälzer einen neuen Landtag. Der Wahlkampf im Vorfeld wird angesichts der Corona-Pandemie anders sein. Direkte Kontakte mit den Wählern sind schwierig beziehungsweise nicht möglich. Auch Saalveranstaltungen sind auf absehbare Zeit nicht durchführbar. Einen Wahlkampf klassisch, wie er aus der Vergangenheit bekannt ist, wird es somit nicht geben. Alle Parteien müssen neue Wege einschlagen. Vieles verlagert sich ins Internet. Statt klassisch wird der Wahlkampf digital.

Wir haben uns einmal bei den Parteien im Kreis Altenkirchen umgehört, wie sie angesichts der Pandemie den Wahlkampf planen. Viele hoffen noch, dass sie kurz vor dem Wahlsonntag doch noch mit Infoständen auf Marktplätzen oder ähnlichen Orten vertreten sein können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region