Gegner der neuen Mobilfunktechnologie aus dem Westerwald warnen vor gesundheitlichen Folgen der steigenden Strahlenbelastung: 5G-Proteste im Westerwald: Ein Fall für Landrat Enders?
Gegner der neuen Mobilfunktechnologie aus dem Westerwald warnen vor gesundheitlichen Folgen der steigenden Strahlenbelastung
5G-Proteste im Westerwald: Ein Fall für Landrat Enders?
Westerwald. Nach Auffassung der Westerwälder Bürgerinitiative „Leben kommt vor Technologie“ muss beim Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes viel mehr Rücksicht auf elektrosensible Menschen genommen werden. Die Gegner der neuen Technik, die sich auch im Kreis Altenkirchen formiert haben, wollen dabei auch die Kommunalpolitik stärker in die Pflicht nehmen. Ihrer Auffassung nach sollte es im Westerwald ausgewiesene Bereiche ohne Handynetz geben, damit sich Menschen mit gesundheitlichen Problemen der Dauerbestrahlung entziehen können. Eine Internetpetition soll erreichen, dass sich mit Peter Enders, Achim Schwickert und Achim Hallerbach die Landräte der Kreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied mit dem Thema befassen.
Lesezeit 2 Minuten
Darüber hinaus bietet die Bürgerinitiative immer wieder 5G-kritische Informationsveranstaltungen an. Eine solche Veranstaltung mit dem Bauingenieur und Baubiologen Armin Link gab es vergangene Woche im Montabaur. Link machte dabei deutlich, warum er die 5G-Technik kritisch sieht.