Am 7. und 8. Oktober öffnet in Wissen wieder eine bunte Budenstadt - Beliebter Treffpunkt - Erlös fließt nach Afrika
54. Wissener Jahrmarkt: Vielfalt, Spaß und Gaumenfreuden für einen guten Zweck
Da muss man einfach hin: So strahlend schön wie beim 50. Jahrmarkt wünschen sich die Organisatoren des Wissener Traditionsfestes die äußeren Umstände für das kommende Wochenende 7. und 8. Oktober.
Paul-Jörg Steinke (Archiv)

Die Vorfreude in Wissen ist riesig, denn der 54. Jahrmarkt öffnet am 7. und 8. Oktober seine Tore. Mit zahlreichen Aktionen und einem vielfältigen Programm auf dem Platz des Wissener Jahrmarktes möchte der organisierende Verein Geld für den Bau eines Ausbildungszentrums in Nigeria sammeln.

Da muss man einfach hin: So strahlend schön wie beim 50. Jahrmarkt wünschen sich die Organisatoren des Wissener Traditionsfestes die äußeren Umstände für das kommende Wochenende 7. und 8. Oktober.
Paul-Jörg Steinke (Archiv)

Losbude, Flohmarkt, Rosen

In bewährter Weise wird der Jahrmarkt eine bunte Palette an Ständen bieten, die von Flohmarkt über Losbude bis hin zu Büchern, Schmuck, Rosen, kunstvoll gestalteten Karten und mehr reicht. Die Besucher können über den Markt flanieren, handgefertigte Bastelarbeiten erwerben, Kunstwerke in der Bildergalerie bewundern, nach Bücherschnäppchen stöbern und den Jahrmarktsfriseur besuchen.

Der große Kleidermarkt im katholischen Pfarrheim lädt ebenfalls zum Shopping ein. Der Kinderflohmarkt sorgt mit Spielzeug und Kuscheltieren für strahlende Kinderaugen. Für die jungen Besucher gibt es ein Kinderparadies mit Straßentheater, Spielen, Hüpfburg und Air Track.

Momente der Entspannung

Der Sonntag verspricht auch Momente der Entspannung mit der „entspannt helfen“-Massage-Aktion. Das leibliche Wohl kommt ebenfalls nicht zu kurz: Die Speisekarte reicht von herzhaften Reibekuchen und Erbsensuppe bis zu Falafel und Pizza. Kaffee und Kuchen, Köstlichkeiten aus der Quarkerie und Waffeln fehlen ebenso wenig wie erfrischende Sekt- und Cocktailkreationen.

Die beliebte Tombola lockt mit tollen Preisen – zum Beispiel einer einwöchigen Urlaubsreise nach Kreta (für zwei Personen), einer Fotovoltaikanlage für den Balkon oder einem E-Bike.

Der Jahrmarkt startet am Samstag, 7. Oktober, um 10.30 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung durch den Schirmherrn Klaus-Peter Wolf, den erfolgreichen Schriftsteller. Die große Showbühne wird mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen das ganze Wochenende zum Treffpunkt für Unterhaltung. Das Programm beginnt am Samstag ab 11.30 Uhr mit Tanzgruppen der DJK Wissen-Selbach, gefolgt von ihrer Rhönradgruppe. Mit Tanz geht es auch um 13 Uhr weiter, dann zeigen die Etzbacher Tanzeulchen und Tanzeulen ihr Können. Die Band FourGreeds rockt ab 14 Uhr die Bühne, gefolgt von weiteren Künstlern wie „Tanz ins Glück“ ab 15.30 Uhr und der Wissener Band „The Rhythmics“ ab 16.30 Uhr.

Westerwald-Big-Band spielt

Der Sonntag verspricht ein ebenso buntes Programm und startet um 11 Uhr mit einem großen Platzkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Anschließend werden ab 12.30 Uhr die Aktiven des Studios Tanz(t)raum Balé das Publikum mit ihren Choreografien sicher begeistern. Die Westerwald-Zentral-BigBand wird ab 13.30 Uhr für Stimmung sorgen. Um 15 Uhr starten Philipp Bender und seine Band ihre Show, die das Publikum auf eine mitreißende musikalische Reise mitnimmt. Ab 16.15 Uhr zeigt das Juniorentanzkorps der KG Wissen sein Können.

Im Anschluss wird ab 17 Uhr die Band Hännes das Publikum mit kölscher Musik unterhalten. Die Spannung steigt um 18.15 Uhr, wenn die Gewinner der Tombola gezogen werden. Gegen 18.30 Uhr treten zum krönenden Abschluss die Feuerspucker auf.

Der 54. Jahrmarkt in Wissen ist ein Ort, an dem Unterhaltung, Genuss und Gemeinschaft für einen guten Zweck aufeinandertreffen. Mit dem Erlös aus der Veranstaltung möchte der junge Jahrmarktsverein den Bau eines Ausbildungszentrums in Kubwa/Nigeria unterstützen.

Perspektive durch Ausbildung

„Zukunftsperspektiven durch Ausbildung – Chancen für junge Menschen in Nigeria“ heißt das Projekt, das gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), den Salesianern Don Boscos (SDB) in Nigeria und Don Bosco Mondo in Bonn unterstützt werden soll.

Top-News aus der Region