Traditionelle Prozession fällt dieses Jahr aus - Klosterkirche geöffnet
14 Stationen: Marienthaler Kreuzweg ist hergerichtet und an den Feiertagen begehbar
Die Mosaikbilder an den 14 Stationen des Marienthaler Kreuzwegs zeigen das Leiden und Sterben Christi. Foto: Rolf-Dieter Rötzel
Rötzel

Marienthal. Der Marienthaler Kreuzweg, der mit 14 Stationen an die Leiden, Kreuzigung und Auferstehung Jesus Christi erinnert und besonders in der Karwoche und an den Osterfeiertagen Gläubige zum Verweilen einlädt, ist weit über die Region hinaus bekannt. Der Ruhe und Besinnung ausstrahlende Weg kann auch an den kommenden Feiertagen unter Beachtung der gesetzlichen Corona-Regelungen begangen werden.

Lesezeit 2 Minuten
Nicht stattfinden wird die traditionelle Prozession, sagte Hermann Wessler vom Marienthaler Wallfahrtsausschuss gegenüber unserer Zeitung. Eingeladen sind Besucher, die einzeln, zu zweit oder mit der Familie den Kreuzweg aufsuchen, um im Gebet dem Leiden und Sterben Christi zu gedenken.

Top-News aus der Region