Mit dem letzten Gottesdienst endet eine rund 100-jährige Geschichte in Betzdorf - Kirchengebäude in Luisenstraße profaniert: 100-jährige Geschichte in Betzdorf endet: Neuapostolische Gemeinde nimmt Abschied
Mit dem letzten Gottesdienst endet eine rund 100-jährige Geschichte in Betzdorf - Kirchengebäude in Luisenstraße profaniert
100-jährige Geschichte in Betzdorf endet: Neuapostolische Gemeinde nimmt Abschied
Letzter Gottesdienst für die neuapostolische Gemeinde in Betzdorf: Bischof Gerd Kisselbach (links) übernahm die Profanierung des Kirchengebäudes an der Luisenstraße. Neuapostolische Kirche
Mit einem letzten Gottesdienst hat sich die neuapostolische Kirchengemeinde am vergangenen Sonntag aus Betzdorf verabschiedet. Fast 100 Jahre war sie in der Stadt an Sieg und Heller präsent. Daher schwang bei den anwesenden Gläubigen natürlich Wehmut mit, als Bischof Gerd Kisselbach am Ende des letzten Gottesdienstes das Kirchengebäude an der Luisenstraße profanierte.
Lesezeit 3 Minuten
Der Predigt des Bischofs lag das Bibelwort „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich“ aus dem Psalm 106 zugrunde. In seinen Ausführungen wies Kisselbach darauf hin, dass dieses „Danket dem Herrn“ für vielerlei Anlässe gilt, die die Gemeindemitglieder in den vergangenen Jahrzehnten in ihrer Kirche erleben durften.