Lärm Hubschrauberpiloten trainierten nachts und unter der Woche an der Mönchsheide - Damit ist nun Schluss
Zu viel Krach: Bad Breisiger beschweren sich über Polizei
Die Bundespolizei trainiert regelmäßig über dem Segelflugplatz Mönchsheide bei Bad Breisig (im Bild Fallschirmspringer vom Sommer 2013). Doch kürzlich waren die Polizisten wohl zu laut.
Jochen Tarrach

Bad Breisig. Auf dem Segelflugplatz Mönchsheide bei Bad Breisig ist es ein gewohntes Bild: Spezialeinheiten der Bundespolizei, die Fallschirmsprünge trainieren. Hubschrauber, die An- , Ab- und Schwebeflüge üben und dann zurück an ihren Stützpunkt nach St. Augustin fliegen; die Direktion dort ist für NRW zuständig. Vor einigen Wochen aber hat es die Polizei übertrieben – vor allem nachts und unter der Woche.

Lesezeit 2 Minuten
Anwohner beschwerten sich über den zunehmenden Krach der Rotorblätter. Auch beim Luftsportverein, obwohl der nachweislich niemanden in seiner Nachtruhe gestört hatte. Der Verein wiederum rief in St. Augustin bei der Bundespolizei-Fliegergruppe an. Die wies ihre Ausbilder an, bei Flugübungen an der Mönchsheide die Nordplatzrunde zu fliegen und so keine Ortschaften mehr zu überfliegen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region