Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz förderte 2019 private und gewerbliche Kunden im Kreis Ahrweiler mit 13,5 Millionen Euro
Wirtschaft in Not: Corona-Hilfen im Ahrkreis stark nachgefragt
Landrat Jürgen Pföhler (rechts) und ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer stellten die Förderbilanz für 2019 vor. Foto: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Kreis Ahrweiler. Wenn die Konjunktur rund läuft, sind Förderbanken kaum gefragt. Anders sieht es in Krisenzeiten aus. Diesen Effekt belegen die Zahlen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Kreis Ahrweiler, die Landrat Jürgen Pföhler und ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer am Donnertag in einer gemeinsamen Pressekonferenz im Kreishaus vorstellten: Zahlen vor und Zahlen seit Corona.

Lesezeit 3 Minuten
Mit rund 13,5 Millionen Euro hat die Investitions- und Strukturbank (ISB) im Jahr 2019 im Rahmen der Wirtschafts- und Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Kreis Ahrweiler gefördert. Damit bewegt sich der Kreis im Mehrjahresvergleich auf einem hohen Niveau.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region