Betonstücke und Furniereisen sollen's richten - Aufarbeitung der Flut im Ortsbeirat
Wiederaufbau nach der Flut: Neue Bachemer Brücke soll besonderes Erinnerungszeichen werden
Ein kleines Geschenk als Dank für die erfolgreiche Arbeit in der nun endenden Legislaturperiode überreichte Melanie Giffels an Ortsvorsteher Ulrich Stieber.
Jochen Tarrach

Der Ahrflut ist im Juli 2021 auch die Bachemer Brücke zum Opfer gefallen. Lediglich einige Überreste sind von dem einstigen Bauwerk übrig geblieben. Doch diesen soll künftig eine ganz besondere Bedeutung zukommen.

Lesezeit 2 Minuten
Es sind nur einige kleinere Betonstücke, verbunden durch rostige Moniereisen, aber trotzdem haben die Relikte für den Bachemer Ortsvorsteher Ulrich Stieber einen großen ideellen Wert. Er hat sie nach der Zerstörung der einstigen Bachemer Brücke über die Ahr durch die Flut im Juli 2021 aus dem Müll der Brückenreste gezogen und sie so vor dem endgültigen Verschwinden gerettet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region