Ein Jahr nach der Flut zieht die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Beine ernüchternde Bilanz: Zuständigkeitsfallen und Bürokratie lähmen
Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ein Kraftakt mit vielen Fragezeichen
Im Herbst nach der Flut wuchs inmitten der Zerstörung eine Hoffnung: Wir schaffen das. Doch der Wiederaufbau kostet mehr Kraft als gedacht und stößt auf viele Hindernisse.
Jochen Tarrach

Knapp zwölf Monate sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat es in der Nacht zum 15. Juli besonders stark getroffen. Mehr als die Hälfte der 134 Toten im Ahrtal waren hier zu beklagen. Für 18 000 Menschen war die Katastrophe eine Zeitenwende.

5000 Immobilien, darunter mehr als 100 städtische Gebäude, wurden zerstört oder zum Sanierungsfall. Wo steht die Stadt ein Jahr danach? Und was ist jetzt wichtig? Antworten darauf gab Bürgermeister Guido Orthen gestern bei einem Pressefrühstück. Das Fazit: Es hakt noch an vielen Ecken und Enden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region