Strahlende Gesichter bei der Proklamation in Altenahr (von links): Jana Ludwig, Lara Baggeler, Melina Zeyen und Yasmin Zeyen Foto: Hans-Jürgen Vollrath Hans-Jürgen Vollrath
Altenahr. Blasmusik, Gelächter, kleine Mädchen spielen Fangen, Liegestühle tragen die Aufschrift „Heimat“: Altenahr hat erstmals seit 2019 wieder zum Weinsommer geladen. Die Menschen oben auf der Ruland-Terrasse neben der Kirche sind sichtlich froh über „ein Stück Normalität“ und entschlossen, dem Leben unbeschwerte Stunden abzutrotzen. Sie beugen sich über Steak und Fritten, stoßen miteinander an, bejubeln die Weinkönigin – und trauern Minuten später wieder um das, was sie verloren haben.
Lesezeit 3 Minuten
Petra Lang hat alles im Griff. Sie ordert Körbchen mit Laugengebäck, stimmt Abläufe ab, begrüßt Gäste, strahlt. Sie ist ganz offensichtlich in ihrem Element. Tatsächlich, sagt Petra Lang, sei das Leben aber gerade „sehr schwierig“. Die Flut hat das Hotel zur Post, dessen Mitinhaberin sie ist, zerstört.