Ortsbegehung am Ufer der Ahr: Wie müssen die neuen Brücken gestaltet werden?
Wie müssen die neuen Brücken gestaltet werden? – Sinzig will von der Juliflut lernen
Die Ahrbrücke der Kölner Straße hat der Flut im Juli standgehalten – wohl auch, weil sie genug Durchfluss zulässt.
Judith Schumacher

Aus den Schäden der Flutkatastrophe lernen und die Weichen für einen wirksamen Hochwasserschutz stellen – darum ging es bei der Ahruferbegehung des Sinziger Ortsbeirats mit Bürgerbeteiligung. Mit dem Spessartsteg, dem Christinensteg und der Ahrmündungsbrücke sind drei Brücken auf Sinziger Stadtgebiet von den Wassermassen der Julikatastrophe weggerissen worden.

Lesezeit 2 Minuten
Standgehalten hat die Brücke an der Kölner Straße. Und das wohl auch, weil diese vier Bögen hat, die hinreichend Durchflusspotenzial bieten. „Wenn man die Geschichtsbücher aufschlägt, liest man, dass der Vorgänger dieser Brücke beim großen Hochwasser im Jahre 1804 weggerissen wurde, die nur drei Bögen hatte“, äußerte sich Norbert Henneke.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region