Erste Zukunftskonferenz brachte viele gute Ideen auf den Weg zum klimaneutralen Kreis Ahrweiler
Wie geht Energiewende im Kreis Ahrweiler? Alle sind gefragt
Der Impulsvortrag von Dr. Simon Lang stimmte die Teilnehmer der Zukunftskonferenz auf das Thema Energiewende ein. Foto: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Kreis Ahrweiler. Bis zum Jahr 2030 will der Kreis Ahrweiler seinen Energiebedarf zu 100 Prozent aus regenerativen Energien decken. Bei der Zukunftskonferenz zur Verwirklichung der Energiewende wurden jetzt Ideen gesammelt und Maßnahmen erarbeitet, die dazu beitragen sollen, dieses hochgesteckte Ziel auch zu erreichen. Dabei zeigte sich: An Engagement, guten Ideen und dem Willen, etwas zu ändern, mangelt es nicht – wohl aber an Zeit, von der es bei der Konferenz am Ende zu wenig gab.

Das Programm war straff geplant: Nicht einmal anderthalb Tage Zeit hatten die 90 Konferenzteilnehmer, um bei Vorträgen und in Workshops dem gemeinsamen Ziel ein Stück näher zu kommen. Das Gros der Teilnehmer waren Vertreter der kommunalen Verwaltung; hinzu gesellten sich Vertreter der Bürgerschaft, aus Vereinen, Verbänden und aus der Wirtschaft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region