Geschäftsführer der Stiftung Caput Limitis der Römerwelt hielt Vortrag in der Kulturwerkstatt
Welterbe-Status: Was er für Remagen bedeutet
In Remagen soll sich in der nächsten Zeit einiges tun. Das hat Tourismus-Chef Marcel Möcking angekündigt. Foto: Archiv Vollrath
Vollrath

Remagen. Die Stadt Remagen befindet sich auf dem Weg, Teil des Weltkulturerbes der Unesco zu werden. Der Grund: Die Überreste des römischen Kastells, das Hypokaustum unter der Kulturwerkstatt, Teile von zivilen Siedlungen und Exponate des römischen Museums sind Relikte, die dem Niedergermanischen Limes der Römer zuzuordnen sind.

Lesezeit 2 Minuten
Im Januar wurde der Antrag auf Weltkulturerbe-Anspruch bei der Unesco in Paris von den Niederländern eingereicht. Aber was bedeutet das konkret für Remagen? Hintergrundinformationen dazu gab es in der Kulturwerkstatt von Frank Wiesenberg, Geschäftsführer der Stiftung Caput Limitis der Römerwelt in Rheinbrohl.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region