Weiterbildung unter realistischen Bedingungen
Weiterbildung in Walporzheim: Lehmbaukurs übt erstmals am echten Objekt
Verputzen macht am meisten Spaß – darin sind sich die Teilnehmer der Weiterbildung zur Fachkraft Lehmbau einig. Erstmals fand der praktische Teil am realen Objekt, einem von der Flut geschädigten Fachwerkhaus im Ahrtal, statt.
Sandra Fischer

Mit geschicktem Schwung gleitet Lukas‘ Mauerkelle über die geschmeidige Lehmoberfläche der Fachwerkhauswand. Der Zimmermann aus Frankfurt ist ein Fan des natürlichen Baumaterials: „Lehm ist einfach sehr ökologisch, man kann es wiederverwenden und wieder in den Kreislauf zurückführen. Theoretisch könnte man ein Lehmbauhaus nach 60 Jahren einfach kompostieren“, singt er ein Loblied auf den nachhaltigen Werkstoff.

Lesezeit 3 Minuten
Der 24-Jährige ist einer von 15 Teilnehmern der dreiwöchigen Weiterbildung zur Fachkraft für Lehmbau, die in diesem Jahr erstmals im praktischen Teil am „lebenden Objekt“ – in diesem Falle einem durch die Flut geschädigten Fachwerkhaus im Stadtteil Walporzheim – durchgeführt wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region