Förderer des Terrassenweinbaus schlagen Alarm: Brachliegende Flächen drohen zu verfallen - Praktische Hilfe für den Erhalt: Weinbergterrassen: Verein sieht Kulturlandschaft in Gefahr
Förderer des Terrassenweinbaus schlagen Alarm: Brachliegende Flächen drohen zu verfallen - Praktische Hilfe für den Erhalt
Weinbergterrassen: Verein sieht Kulturlandschaft in Gefahr
Volker Riske (von links), Vorsitzender Rudolf Josten, Geschäftsführer Rolf Braune, Wolfgang Schulze-Icking und Michael Kallfelz werben für neue Mitglieder in ihrem Verein. Vollrath
Ahrtal. Die Steillagen über dem Fluss sind eine prägende Komponente der Landschaft an der Ahr. Auf keiner Werbebroschüre, keiner Postkarte, keiner Internetseite über das Ahrtal würde man auf dieses Bild verzichten wollen. Doch Teilbereiche dieser Kulturlandschaft sind in Gefahr.
Lesezeit 2 Minuten
Partiell überwuchern aufgegebene Weinbergterrassen, teils brachen schon jahrhundertealte Weinbergmauern weg. Dafür gibt es wohl gleich mehrere Gründe: Das Freistellen von Weinbergterrassen geht nur in aufwendiger Handarbeit, der Einsatz von Maschinen ist nicht möglich.