Brücken, und wenn sie auch nur provisorisch errichtet sind, gehören zu den wichtigen Eckpfeilern der Infrastruktur an der Ahr, deren Wiederherstellung in den vergangenen Wochen große Fortschritte gemacht hat. Foto: dpa dpa
Der Schaden, den die Flut in der Nacht zum 15. Juli in Bad Neuenahr-Ahrweiler angerichtet hat, lässt sich kaum in Worte fassen. Der umfangreiche Lagebericht, den Bürgermeister Guido Orthen und der Erste Beigeordnete Peter Diewald bei der ersten Stadtratssitzung nach der Katastrophe abgaben, lässt erahnen: Auf die Stadt kommt viel Arbeit zu. Auch wenn die Verwaltung derzeit noch damit beschäftigt ist, die Versorgungsstruktur für die 25.000 betroffenen Menschen wiederherzustellen und sie gut über den Winter zu bringen, wurden im Stadtrat bereits die ersten Weichen für den Wiederaufbau gestellt.
Lesezeit 3 Minuten
„Es war ein Tag, an dem die Zeit und die Welt stehen geblieben sind“, sagte Orthen zu Beginn der Sitzung, bei der man nicht gleich zur Tagesordnung überging, sondern auch Raum für das Gedenken an die Opfer bot und dafür, denjenigen zu danken, die geholfen, einfach angepackt und die Dinge selbst in die Hand genommen haben.