Experten stellen sich beim Bürgerdialog den Fragen betroffener Bürger, deren Unmut und Angst noch immer präsent sind
Warum Katastrophenschutz so kompliziert ist: Bürger und Experten an der Ahr im Dialog
Campinganhänger, Trümmerteile und Müll stauten sich nach der Flutnacht in der Ahr vor der Burg Kreuzberg. Bei einem Bürgerdialog haben jetzt Bürger und Experten über den Fortgang des Wiederaufbaus und Möglichkeiten, diesen zu beschleunigen, gesprochen.
Lino Mirgeler/dpa (Archivbild)

Viele Menschen im Katastrophengebiet sind frustriert, weil der Wiederaufbau schleppend verläuft. Gerade in den besonders schwer betroffenen Orten herrscht Angst. Denn ein wirksamer Katastrophenschutz ist nicht in Sicht. Mit dem neuen Gesprächsangebot „Bürgerdialog“ in den Orten an der Ahr soll nun offenbar dem Unmut begegnet werden.

Lesezeit 3 Minuten
Präsentiert wurde es erstmals in Kreuzberg von der SGD Nord, vertreten durch den Präsidenten Wolfgang Treis sowie Abteilungsleiter Joachim Gerke. Den Fragen stellte sich auch Anja Toenneßen, Geschäftsbereichsleiterin bei der Verwaltung des Kreises Ahrweiler.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region