Neues Buch über die Aachen-Frankfurter-Heerstraße vorgestellt
Wanderführer: Auf den Spuren von Kaiser Barbarossa
Ihre Erkenntnisse rund um die Aachen-Frankfurter-Heerstraße (AFH) haben Andreas Schmickler (links) und Ernst Picard in ihrem Buch veröffentlicht.
Jochen Tarrach

Kirchdaun. Die Kaiser und Könige des Mittelalters haben nicht nur in den Geschichtsbüchern ihre Spuren hinterlassen, sondern auch noch heute deutlich sichtbar im Ackerboden rund um mehrere Orte des Kreises Ahrweiler. In seinem neuen Buch „Die AFH erwandern“ beschreibt Historiker Andreas Schmickler aus Kirchdaun unter Mithilfe von Ernst Picard vom Wachtberger Wanderverein, wo genau ebendiese Spuren auch für den Nichtfachmann zu erkunden sind.

Lesezeit 3 Minuten
Es waren keine Regenten, die hinter dicken Burgmauern ihre Politik machten, sondern sie waren ständig auf Reisen, um ihre Macht zu sichern. Von Karl dem Großen (768–814) wird berichtet, dass er in den rund 45 Jahren seiner Herrschaft Entfernungen zurückgelegt hat, die zusammen dem mehrfachen Erdumfang entsprechen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region