Plus
Walporzheim

Von „Elektro-Seelsorge“ bis „Werkstatt“: So gut geht es voran in Walporzheim

Die Erfolgsquote ist sehr gut bis super: „80 Prozent der defekten Elektrogeräte, die Helfer oder Bürger abgegeben haben, konnten von uns repariert werden“, erklärt Iwer. Auf ihn zeigen alle auf die Frage, wer denn hier den Hut auf hat. Er kommt aus Schleswig und versammelt seit drei Wochen unter einem großen Zeltdach zwischen Sportlerheim Walporzheim und (ehemaligem) Sportplatz eine gute Handvoll freiwilliger Fachleute, die alles reparieren, was einen Stecker hat.

Von Frank Bugge
Lesezeit: 2 Minuten
+ 1777 weitere Artikel zum Thema