Verlässlicher Nachschub: „Feu-Ahr-Holz“ schafft Woche für Woche Brennholz ins Flutgebiet
„Damit komme ich über den Winter“, sagt Kirsten Sebastian aus Ahrweiler, als das Fahrzeug mit seinem voll beladenen Anhänger mit einiger Mühe in der engen Straße wendet und anschließend fleißige Hände den Inhalt des Hängers auf ihren Hof kippen: Holz. Feuerholz. Etwa anderthalb Tonnen. Gesammelt, gesägt und zu ihr gefahren von der Freiwilligeninitiative „Feu-Ahr-Holz“, die seit einigen Monaten immer wieder solche Transporte ins Ahrtal organisiert.
Von Lars Hennemann
Lesezeit: 4 Minuten
Es ist kalt an diesem Samstagnachmittag. Um das Holz abzuladen, mit dem Kirsten Sebastian durch den Winter kommt, musste das Team von „Feu-Ahr-Holz“ buchstäblich erst einmal selbst durch den Winter kommen. In der Nacht hatte es geschneit, manchen derjenigen, die gern mitgefahren wären, war die Tour zu riskant. Andere fuhren ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.