">
Grafschaft
Überschwemmungen vermeiden: Feuerwehr will Deichwarte ausbilden

Vier "Deichwarte" sollen künftig die Regenrückhaltebecken bei Starkregenereignissen im Blick behalten und den Wasserstand regeln.

Frieder Bluhm

Grafschaft. Vier "Deichwarte" kümmern sich in Zukunft bei Starkregen in der Grafschaft vor allem um zwei Dinge: Sie sollen die Regenrückhaltebecken im Blick behalten und das notwendige kontrollierte Ablassen des Wassers in der Bedrohungslage übernehmen.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Horst Bach Die Warnsensoren in den Durchlässen der Hochwasserrückhaltebecken in der Grafschaft schlagen an, Dammkronen werden überflutet, Wassermassen lassen im Katastrophenfall ganze Straßenzüge in den Fluten versinken, Wohnhäuser brennen, Hunderte Strohballen stehen abseits jeder Wasserquelle auf den Feldern in Flammen oder urplötzlich müssen Menschen aus schwindelnder Höhe gerettet werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region