Kreis Ahrweiler
Tradition: Wenn der Kopf fällt, steht Oberwinters König fest

Die Augen verbunden, den Säbel in der Hand, den Schnaps im Blut und das Ziel im Korb irgenwo vor der Nase: So geht Hahneköppen in Oberwinter - ein Zuschauerspektakel für Jung und Alt.

Uwe Sülflohn

Hitze hin oder her: Im Hafenort Oberwinter gehört das „Hahneköppen“ zur St.-Laurentius-Kirmes einfach dazu. Mehr noch: Das Spektakel um einen toten Hahn ist die Krönung der vier Festtage und lockt nach wie vor alle Generationen – und das mitten an einem Werktag in der Ferienzeit.

Lesezeit 3 Minuten
So auch am vergangenen Montag. Zufall und Glück spielten mit, ein bisschen Können gehörte natürlich auch dazu, als am Ende Tom-Robin Gabler das beste Händchen bewies: Mit dem 28. Säbelhieb (inklusive Ehrenschläge) machte er sich zum diesjährigen Hahnekönig des Junggesellenvereins Oberwinter.

Top-News aus der Region