Figurengruppe ist nach Jahrzehnten in Wehrer St.-Potentinus-Pfarrkirche zurückgekehrt
St.-Potentinus-Pfarrkirche in Wehr: Figurengruppe kehrt nach Jahrzehnten zurück
Die Figurengruppe steht wieder auf ihrem Sockel am Hauptaltar der Wehrer St.-Potentinus-Pfarrkirche.
Hans-Willi Kempenich

Wehr. Über viele Jahrzehnte, möglicherweise sogar fast drei Jahrhunderte lang, zierte eine vergoldete Holzschnitzerei an exponierter Stelle den Hauptaltar der Wehrer St.-Potentinus-Pfarrkirche. Bis zum Jahr 1969 stand sie dort. Dann wurde das Kunstwerk von seinem Sockel geholt und schmückte fortan das Wohnzimmer eines Privathauses in Klausen bei Wittlich. Jetzt kehrte das Schnitzwerk – ein Pelikan mit seinen drei Jungen – nach Wehr zurück und befindet sich wieder an seinem früheren Standort.

Lesezeit 3 Minuten
Die ungewöhnliche Geschichte: Von 1959 bis 1969 war Hermann-Josef Hoffmann Pfarrer in Wehr. Als er an eine andere Wirkungsstätte versetzt wurde, überreichte ihm der damalige Kirchenvorstand als Abschiedsgeschenk und als Erinnerung an St. Potentinus das besagte Kunstobjekt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region