Große Herausforderungen für Gymnasien, Lehrer und besonders die Abiturienten
Start der schriftlichen Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz: Reifeprüfung in Zeiten der Pandemie
So wie hier an einem Münchner Gymnasium im März vergangenen Jahres dürfte es jetzt auch an den Schulen im Kreis Ahrweiler zu den Abiturprüfungen aussehen: Eine besondere Herausforderung unter den aktuellen Corona-Beschränkungen.
picture alliance/dpa

Der jüngst getroffene Bund-Länder-Beschluss zur Eindämmung der Corona-Pandemie sieht die Verlängerung des Lockdowns und weitreichende Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen vor. Kindergärten und Schulen bleiben vorerst bis Ende Januar geschlossen. In diesen Tagen beginnen in Rheinland-Pfalz die schriftlichen Abiturprüfungen. Diese finden wie geplant und in Präsenz noch bis zum 27. Januar an den Schulen statt. Wie haben sich Schulen und Abiturienten auf die bevorstehenden Prüfungen während der Corona-Pandemie vorbereitet?

Lesezeit 3 Minuten
Der für die Oberstufe zuständige MSS-Leiter Jürgen Bunse vom Peter-Joerres-Gymnasium in Ahrweiler erläutert im Gespräch mit der Rhein-Zeitung, dass alle schriftlichen Abiturprüfungen planmäßig stattfinden. Die Abiturienten seien dazu aufgefordert, sich an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu halten und bis zum Erreichen des Sitzplatzes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, betont Bunse.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region