Fraktionen bringen in Sinziger Hauptausschuss gemeinsamen Antrag ein - Aus für geplanten Vereinsbus: Sinziger Hauptausschuss: Erneut Änderungen an Haushaltsentwurf
Fraktionen bringen in Sinziger Hauptausschuss gemeinsamen Antrag ein - Aus für geplanten Vereinsbus
Sinziger Hauptausschuss: Erneut Änderungen an Haushaltsentwurf
Der seit 2011 geplante Anbau ans Löhndorfer Dorfgemeinschaftshaus soll mit einer Priorisierung versehen werden. Foto: Vollrath Vollrath
Sinzig. Der Doppelhaushalt der Stadt Sinzig ist sowohl für 2022 als auch für 2023 ausgeglichen. Grund sind Bürgermeister Andreas Geron zufolge unter anderem gestiegene Einnahmen bei der Gewerbe- und Einkommensteuer. „Das sollte uns kommunal glücklich machen“, meinte er im Hinblick auf die Zahlen, die er als „wunderbar“ bezeichnete. Angesichts der entspannten finanziellen Situation ist zum Beispiel Spielraum da, von städtischer Seite Kinderfeste in allen Ortsteilen mit je 1000 Euro zu unterstützen. Trotz der positiven Zahlen gab es in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses eine Reihe von Änderungswünschen – und die wurden in Form eines einzigen Antrags von allen Fraktionen eingebracht.
Lesezeit 3 Minuten
Kein Wunder also, dass CDU-Fraktionssprecher Karl-Heinz Arzdorf befand: „Es ist eine tolle Sache, dass wir in der Sinziger Politik gemeinsam unterwegs sind.“ Insgesamt umfasst der Antrag elf Punkte, die in der Sitzung einzeln abgearbeitet wurden. So beschloss das Gremium zum Beispiel mehrheitlich bei einer Gegenstimme, dass die Anschaffung eines Mannschaftskleinbusses für Vereine in Höhe von 20.