Fest in Sinzig eröffnet - Ältester Schausteller liebt die Barbarossastadt ganz besonders
Sinzig: Günter Barth kennt die Kirmes seit beinahe acht Jahrzehnten
Rasante Fahrgeschäfte und Buden in der Innenstadt: Die Sinziger Kirmes hat ein ganz besonderes Flair, das sie seit jahrzehnten bei den Besuchern so beliebt macht. Bis Dienstag ist noch Rummel. Foto: Vollrath
Martin Gausmann

Sinzig. „Wasser marsch!“ schien Petrus pünktlich zur offiziellen Eröffnung der Sinziger Kirmes als Anweisung erteilt zu haben. „Wenn das Bier wäre, würden wir jetzt alle nach oben schauen“, meinte Ortsvorsteher Gunter Windheuser. Das entsprechende Fässchen wurde allerdings vom neuen Schützenkönig Gregor Zimmermann der Hubertusschützen spendiert, nachdem sich alle städtischen Vereine mit dem MGV Cäcilia, der Freiwilligen Feuerwehr, den Schützenvereinen, dem TV 08 und dem Spielmannszug Freiweg unter Regie der im Jahr 1300 gegründeten St.-Josefs-Gesellschaft im Festzug auf dem Marktplatz eingefunden hatten.

Lesezeit 2 Minuten
In früheren Jahren war der Fassanstich auf dem Kirchplatz erfolgt. „Wir haben diese Örtlichkeit gewählt, weil es hier weitläufiger ist und es sich deshalb besser feiern lässt“, erklärte Bürgermeister Andreas Geron. Er hätte es sich als Junge nie träumen lassen, dass er einmal seine heiß geliebte Kirmes eröffnen würde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region