Was die Beraterinnen der Gesellschaft für Berufsbildung und -training erleben, macht Sorgen: Alte Rollenbilder kehren zurück: Sind Frauen die Verlierer in der Corona-Pandemie? Alte Rollenbilder kehren zurück
Was die Beraterinnen der Gesellschaft für Berufsbildung und -training erleben, macht Sorgen: Alte Rollenbilder kehren zurück
Sind Frauen die Verlierer in der Corona-Pandemie? Alte Rollenbilder kehren zurück
An den Frauen bleibt vieles hängen während der Corona-Pandemie. Zwischen Betreuung beim Homeschooling und Haushalt noch den Wiedereinstieg in den Beruf zu stemmen, trauen sich viele nicht zu. Doch es gibt Unterstützung. Foto: dpa picture alliance/dpa
Kurz mal durchwischen, fürs Mittagessen sorgen, dann die Hausaufgaben der Großen und irgendwie auch noch im Homeoffice mit Videokonferenzen und Arbeitsaufträgen. Frauenalltag in Corona-Zeiten, der Dr. Christa Lenz Sorgen macht.
Lesezeit 3 Minuten
Sie begleitet in der Beratungsstelle der Gesellschaft für Berufsbildung und Berufstraining in Ahrweiler seit mehr als 20 Jahren Frauen, die nach Kindererziehungszeiten oder Pflege von Angehörigen wieder zurück in den Beruf wollen oder müssen. Was sie derzeit bei Ratsuchenden beobachtet: Der Druck wächst, die Neigung zur Resignation ebenfalls.