"Klinkenputzen" bei der Bedarfsermittlung zur Wärmeversorgung - Umweltverträgliche Heizungen gewünscht
Schornsteinfeger macht es wieder warm: „Klinkenputzen“ bei der Bedarfsermittlung zur Wärmeversorgung
Im Normalfall kennt der Schornsteinfeger durch seine regelmäßigen Besuche zur Abgaswegeüberprüfung oder zur Feuerstättenschau die Immobilie, die Heizanlage inklusive Kamin und die Versorgungsmöglichkeiten mit Brennstoffen am Standort.
picture alliance/dpa

Sinzig. Unterstützt von ehrenamtlichen Helfern, sind am Wochenende Mitarbeiter der Energieagentur Rheinland-Pfalz im Flutgebiet von Sinzig und Bad Bodendorf von Haus zu Haus gegangen, um mithilfe von Erfassungsbogen die Fakten über die Schäden an Heizungsanlagen zu bekommen. „Klinkenputzen“ für die Flutschadensstatistik?

Lesezeit 2 Minuten
„Keineswegs“, erläutert Axel Bernatzki von der Energieagentur im Gespräch mit der RZ. Es geht für jeden Haushalt um konkrete, schnelle und praktische Hilfe, um über die kalte Jahreszeit zu kommen. „Die Befragung und das Ausfüllen unseres Fragebogens – auch online – lösen einen Handlungsstrang aus“, versichert Bernatzki.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region